Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Webseitenbetreiberin, Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuzsa Bauer – Publikationen in der Stillförderung, Leibnizweg 6, 79540 Lörrach, Deutschland, Tel. 07621 4253281, informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Wir nutzen zur Übertragung der Daten aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Bitte, bedenken Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann. Ein absolut sicherer Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht möglich.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Webseitenbetreiberin erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie dazu ausdrücklich einwilligen.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies, um die Anzahl der Besucher, die Seitenaufrufe und die Klicks zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wir speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

E-Mails

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass für vertrauliche Informationen der Postweg empfohlen wird. Zur Sicherung der Übertragung personenbezogener Daten wird eine https-Verschlüsselung eingesetzt.

Umgang mit Kommentaren

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Google Analytics

Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Webseitenbenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Webseitebetreiberin mit der Google Inc. geschlossen hat, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitennutzung und der Webseitenaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Im Auftrag der Webseitenbetreiberin wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Webseitenbetreiberin zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

Newsletter

Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Newsletter-Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann.

Stillberaterinnen, die eine Aufnahme ins Verzeichnis des Still-Lexikons veranlasst haben, erhalten den Newsletter des Still-Lexikons ebenfalls. Eine gesonderte Anmeldung ist dann nicht erforderlich.

Der Newsletter erscheint quartalsweise und verweist auf neue Artikel im Still-Lexikon, News aus der Stillwelt und gelegentlich befristete Angebote (wie vergünstigte Sammelbestellungen für Stillfachbücher).

Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittellt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter-Software-Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf der Unterseite https://verzeichnis.still-lexikon.de die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein, um den Standort von Stillberatungsangeboten geografisch aufzuzeigen.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Nutzung von Google Web Fonts

Zur Darstellung von Schriftarten nutzen wir u.a. Google Web Fonts von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, damit der Text unserer Webseite einheitlich und ansprechend dargestellt wird. Um die Google Web Fonts anzeigen zu können, muss Ihr Browser Verbindung zu Servern von Google aufnehmen. Auf diese Weise erfährt Google, dass von Ihrer IP-Adresse aus unsere Webseite aufgerufen wurde. Google ist für das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen USA und Europa zertifiziert, wodurch das in der EU geltende Datenschutzniveau gewährleistet ist. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/

sowie zusätzlich den Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Google Web Fonts:

https://developers.google.com/fonts/faq

Mitglieder im Verzeichnis des Still-Lexikons

Bei Stillberaterinnen, die im Verzeichnis des Still-Lexikons (https://verzeichnis.still-lexikon.de) registriert sind, werden weitere Daten erhoben und gespeichert:

Kontaktdaten:

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Benutzername
  • Passwort

Alle Angaben, die Sie zur Veröffentlichung im Verzeichnis des Still-Lexikons freigegeben haben:

Dazu gehören Ihre Qualifikation, Ihre Adresse, Ihre Webseite, Ihr Foto, Beratungswege, Ihre Angebote, Schwerpunkte, Sprachen, usw.

Kontodaten:

Bei Stillberaterinnen mit kostenpflichtigen Angeboten, die einen Kostenbeitrag zur Finanzierung des Verzeichnisses entrichten, werden Kontodaten gespeichert.

Zugriffsdaten:

Der Seitenprovider (Host Europe) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Access-Logfile: Alle Zugriffe auf die Webseite; Vorhaltezeit: 60 Tage
  • FTP-Logfile: Logins per FTP und alle durchgeführten Transaktionen; Vorhaltezeit: 7 Tage
  • POP3/IMAP-Logfile: Logins per POP3 und IMAP durchgeführte Löschungen von E-Mails; Vorhaltezeit: 7 Tage
  • SMTP-Logfile: Zeitpunkt sowie Absender und Empfänger von versendeten E-Mails; Vorhaltezeit: 7 Tage
  • MySQL Slow-Query Log (nur WebServer): Langsam (länger als 2 Sekunden) laufende MySQL Abfragen; Vorhaltezeit: 7 Tage

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen. Wir behalten es uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Einsatz von PayPal als Zahlungsart

Sollten Sie sich im Rahmen einer freiwilligen Zahlung / Spende für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Zahlung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Einsatz von Amazon-Partnerprogramm

Die Betreiberin dieser Seite, Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuzsa Bauer, ist Teilnehmerin des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Zur Nachverfolgung der Bestellung setzt Amazon Cookies ein, die es ermöglichen, zu erkennen, dass Sie auf unserer Seite einen Partnerlink angeklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Recht auf Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung

Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten jederzeit folgende Rechte, deren Ausübung für Sie kostenfrei ist:

a) Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft und Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten ggf. weitergegeben werden, und über den Zweck der Datenspeicherung;

b) Berichtigung unrichtiger Daten;

c) Sperrung strittiger oder nicht mehr benötigter, aber aufbewahrungspflichtiger Daten,

d) Löschung nicht mehr erforderlicher Daten, wenn diese keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen,

e) Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten;

f) Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Datenverwendung die nicht aufgrund einer vorrangigen Gesetzesvorschrift oder unmittelbar zur Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Webseitenbetreiberin: Dr. phil. Dipl.-Biol. Zsuzsa Bauer – Publikationen in der Stillförderung, Leibnizweg 6, 79540 Lörrach.

Änderung der Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften geändert werden kann. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Quellen für die Formulierung der Datenschutzerklärung: https://www.ratgeberrecht.eu/leistungen/muster-datenschutzerklaerung.html, e-recht24, drschwenke.de, datenschutz.org, intersoft-consulting.de, micropayment GmbH, und rapidmail.de/

 


Privatsphäre-Einstellungen

Kopieren nicht möglich: Text und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Zum Weitergeben der Inhalte können Sie die Seite verlinken, das heißt, den Link (www.still-lexikon.de/...) kopieren und weitergeben.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner